Skip to main content
Die Gewinner:innen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit 2024 stehen fest!

Eine Premiere, die Hoffnung macht: Im Rahmen der 17. Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wurden am 29. November 2024 in Düsseldorf erstmalig herausragende Projekte aus dem Gesundheitswesen mit dem DNP für Gesundheit ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis durch unsere Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen (GEGM) in Zusammenarbeit mit der BARMER und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis.

Mit dem DNP für Gesundheit werden jeweils Projekte prämiert, die durch innovative und nachhaltige Ansätze im Gesundheitswesen überzeugen. Sie übernehmen damit eine Vorreiterrolle bei der Transformation des Gesundheitssektors und setzen neue Maßstäbe für eine nachhaltige Zukunft. Insgesamt standen 11 Projekte aus dem Gesundheitswesen in den Kategorien „Versorgung gestalten“, „Gesundheit stärken“ und „Umwelt schützen“ im Finale. Ausgewählt wurden sie aus rund 90 eingegangenen Bewerbungen von einer Jury aus hochkarätigen Expert:innen, die aus allen Bereichen des Gesundheitssystems stammen.

Die Preisträger:innen 2024

In der Kategorie „Versorgung gestalten“ gewann die AOK Baden-Württemberg mit ihrer „Pilotstudie zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung“. Die Studie untersucht die ökologische Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung, mit besonderem Fokus auf den Einfluss von Produktion, Vertrieb und Entsorgung auf die Umwelt. Sie identifiziert Schlüsselfaktoren für umweltschonendere Prozesse und gibt erste Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Arzneimittelversorgung.

In der Kategorie „Gesundheit stärken“ setzte sich die krisenchat gGmbH mit ihrem Projekt „krisenchat x DNP“ durch, das eine niedrigschwellige, kostenlose und rund um die Uhr verfügbare psychologische Soforthilfe per Chat anbietet. Insbesondere jungen Menschen soll dadurch in psychischen Krisen schnell und anonym Unterstützung geboten werden. Das Projekt nutzt digitale Kanäle, um professionellen Beistand in schwierigen Situationen bereitzustellen.

In der Kategorie „Umwelt schützen“ gewann der AWO Bundesverband e.V. mit seiner Initiative „klimafreundlich pflegen – überall!“, die ein nachhaltiges Handeln in der Pflegebranche fördert. Ziel ist es, Pflegeeinrichtungen und Mitarbeitende dabei zu unterstützen, ihren ökologischen Fußabdruck langfristig zu verringern, etwa durch klimabewusste Arbeitsweisen oder nachhaltige Strukturen. Eine praxisnahe Wissensvermittlung soll den Prozess erleichtern, Klimaschutz bewusst im Pflegealltag umzusetzen und fest zu verankern.

Warum Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen entscheidend ist

Ein nachhaltiges Gesundheitswesen ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch widerstandsfähiger und besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Die ausgezeichneten Projekte unterstreichen die Bedeutung innovativer Ideen und die Chance, dass nachhaltige Lösungsansätze einen entscheidenden Beitrag zu einer gesünderen und enkeltauglichen Zukunft leisten können.

Bilder: © Christian Köster, Dariusz Misztal, Schuchrat Kurbanov