Skip to main content

Seit unserer Gründung 2020 arbeiten wir mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern daran, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im deutschen Gesundheitswesen zu verankern,. Anknüpfend an unser 2022 erschienenes Fachbuch „Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ konnten wir nun unterstützt von der Stiftung Mercator und gemeinsam mit unserer Partneragentur „Die BrückenKöpfe“ zum zweiten Mal einen Netzwerkabend für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen veranstalten. Unter dem Titel „Jetzt erst recht“ kamen in Berlin rund 60 Akteur:innen aus Gesundheitswesen und Politik, Wissenschaft und NGOs zusammen, um zu diskutieren, Ideen und Impulse auszutauschen und Allianzen zu stärken. 

Für ein nachhaltiges Gesundheitswesen 

Bereitschaft zur Veränderung, Gesundheit als Wert und Ausdauer beim Klimaschutz 

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Klima auf immer geringeres Interesse zu stoßen scheinen, waren wir überwältigt von der großen Resonanz auf unsere Einladung und die spannende und hochkarätige Teilnehmerschaft, die wir versammeln konnten. Im Mittelpunkt standen drei zentrale Fragen für ein nachhaltigeres Gesundheitswesen:  

  • Wie schaffen wir Bereitschaft für die notwendigen grundlegenden Reformen? 
  • Wie kommen wir von einem „Krankheits-Versorgungssystem“ zu mehr Prävention und Gesundheitsförderung? 
  • Was sind die großen Hebel für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung im Gesundheitswesen? 

Mit kurzen „Streitgesprächen“ auf der Bühne lieferten hochkarätige Impulsgeber einen ungewöhnlichen Einstieg in die Themen. Eckart von Hirschhausen als Moderator ließ anschließend viele verschiedene Stimmen zu Wort kommen, um eine möglichst offene und diverse Diskussion zu schaffen.  

Die Diskussion fand in vertraulichem Rahmen statt. Was deutlich wurde: Egal ob die Teilnehmenden in ihrer Rolle bei Krankenkassen oder aus Gesundheitsberufen, Wirtschaftsunternehmen oder Zivilgesellschaft vor Ort waren: Alle einte die Überzeugung, dass wir als Gesellschaft die Gesundheit der Menschen und der Erde als Wert begreifen und priorisieren müssen. Es wurde deutlich, dass für die anstehenden großen Veränderungen Mut, Kooperationsbereitschaft und Ausdauer notwendig sind – und dass es in allen Bereichen des Gesundheitswesens Menschen gibt, die all dies mitbringen.  

Wir bedanken uns bei den Impulsgebern für ihren wertvollen Input und allen Anwesenden für den inspirierenden Abend!