Skip to main content

Raus aus der Schockstarre, rein in die Zwischenräume – Unser Tätigkeitsbericht 2024

Die Welt bleibt komplex – auch 2024. Das mag für manche eine Binsenweisheit sein, für andere eine Schutzbehauptung. Als Ausrede fürs NichtsTun haben wir das jedoch nicht gelten lassen. Klimakrise, Artensterben, globale Ungleichheit und gesundheitliche Herausforderungen lassen sich nicht voneinander trennen. Und genau darin liegt die Chance: Planetare Gesundheit verbindet all diese Themen – und rückt den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen als Voraussetzung für menschliche Gesundheit in den Fokus.

Mit unserem neuen Tätigkeitsbericht 2024 geben wir Ihnen einen tiefen Einblick wie wir als Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, allen Ambivalenzen zum Trotz, Möglichkeiten zum Handeln gefunden haben und den Glauben an positive Veränderung leben: nicht durch einfache Antworten, sondern durch konkrete Projekte, Allianzen und den Mut, in komplexen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.

Wir haben Räume geschaffen, in denen Menschen zusammenkommen, um die Gesundheit von Mensch und Erde gemeinsam zu denken – und zu stärken:

  • Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit haben wir erstmalig die Pioniere einer echten Nachhaltigkeitstransformation im Gesundheitswesen gewürdigt.
  • Mit Gesunde Erde – Gesunder Job bringen wir die Idee der Klimagesundheit in Unternehmen – denn gesunde Arbeitsplätze brauchen einen gesunden Planeten. Und das Ganze wird auch noch wissenschaftlich evaluiert.
  • Unser Film Global ist hier! macht erfahrbar, wie Entwicklungszusammenarbeit Gesundheit und Gerechtigkeit fördert – über Grenzen hinweg.
  • Und mit dem Medienservice Klima & Gesundheit unterstützen wir Lokal-Journalist*innen seit 2023 dabei, den menschengemachten Klimawandel nicht nur als Umwelt-, sondern als Gesundheitskrise zu erzählen – lösungsorientiert und evidenzbasiert.

All diese Projekte zeigen: Planetare Gesundheit ist keine abstrakte Idee. Sie ist ein Handlungsrahmen für die großen Fragen unserer Zeit – und ein Kompass für mutige, vernetzte Veränderung.

Lesen Sie unseren Tätigkeitsbericht 2024 – und lassen Sie sich inspirieren von den vielen Menschen, die mit uns daran arbeiten, Zukunft enkeltauglich zu gestalten.

Wir danken allen Partnerinnen, Unterstützerinnen und Spender*innen, die unsere Arbeit möglich machen. Und wir machen weiter – 2025 und darüber hinaus.

Denn wie unser Stiftungsgründer Dr. Eckart von Hirschhausen sagt:
„Das Wichtigste, was ein Einzelner jetzt tun kann: kein Einzelner zu bleiben.“