Skip to main content

Toolbox

Herzlich willkommen im innersten Kern der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen: der Toolbox. Hier liefern wir Ihnen Tipps, Impulse und Werkzeuge, damit Sie ganz persönlich und konkret zum dringend notwendigen gesellschaftlichen Wandel beitragen können. Dafür müssen Sie keine Demo organisieren, keine Studie anfertigen und kein Millionenpublikum erreichen. Es bewirkt schon viel, wenn Sie in Ihrem ganz persönlichen Umfeld über die Klimakrise und die damit verbundenen Gesundheitsgefahren sprechen, diskutieren und andere überzeugen.

Um Sie dabei zu unterstützen, werden wir diese Toolbox immer weiter befüllen – mit Hintergrundinformationen, Argumentationshilfen, interessantem und lustigem Content zum Teilen, Erklärvideos, Tipps, Gastbeiträgen von Expert:innen und vielen weiteren Werkzeugen. Wir freuen uns, wenn Sie sie nutzen, teilen und weiterverbreiten!

Keynotes & Vorlesungen

Sammlung von Keynotes, Vorlesungen und Inputs zu Klimawandel und Gesundheit, vor allem von unserem Gründer Dr. Eckart von Hirschhausen. 

Zunahme von Allergien: Welche Rolle spielt der Klimawandel?

Pollen das ganze Jahr über: Aufgrund der vielen neuen Allergene in unseren Breitengraden und des Klimawandels gibt es keine fest definierte Allergiesaison mehr. Warum das so ist, worauf wir uns einstellen müssen und was das für unsere Gesundheit bedeutet, hat Prof. Eckart von Hirschhausen bei seinem Besuch in Augsburg im Gespräch mit der Umweltmedizinerin Prof. Claudia Traidl-Hoffmann erfahren.

Schulstunde mit Insa Thiele-Eich und Dr. Eckart von Hirschhausen

Was kann ich fürs Klima tun? In ihrer Schulstunde liefern Insa Thiele-Eich, Meteorologin und angehende Astronautin, und unser Gründer wichtige Impulse, um selbst im Alltag Veränderungen anzustoßen.

Vorlesung: Die Klimakrise ist die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts

Unser Gründer Dr. Eckart von Hirschhausen hält eine Vorlesung, insbesondere für Medizinstudierende, um die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Gesundheit zu erklären.

Download für die Quellen und Referenzen zum Nachlesen hier.

Podcasts

Hier gibt’s was auf die Ohren: Ob Klimakommunikation oder aktuelle Ereignisse –  Unser Gründer Eckart von Hirschhausen ordnet gemeinsam mit Expert:innen gesundheitsbezogene Klimathemen ein.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Sommergespräche

In spannenden Gesprächen und manchmal auch an ungewöhnlichen Orten, spricht unser Gründer Eckart von Hirschhausen mit interessanten Menschen über die Zusammenhänge von Klimawandel und Gesundheit.

Sommergespäch mit Harald Lesch

Unter vier Augen sprechen Harald Lesch und Eckart von Hirschhausen über Romantik und Erderwärmung, wie man über 50 noch Influencer wird und warum Jugendliche auf die Straße und in die Parteien gehen sollten.

Sommergespräch mit Dirk Steffens

Im Sommergespräch reden Eckart von Hirschhausen und Naturreporter Dirk Steffens über endloses Wachstum und Optimismus als Leitsatz.

Sommergespräch mit Janine Steeger

Warum man nicht perfekt sein muss, um die Welt zu retten. Darüber spricht Eckart von Hirschhausen mit „Green Janine“ Janine Steeger, die ihr Leben umgekrempelt hat.

Sommergespräch mit Sven Plöger

„Dieser Planet braucht uns nicht, aber wir ihn!“ sagt Wetterprofi Sven Plöger. Im Sommergespräch geht es um Klima, Krieg und Frieden.

Sommergespräch mit Jared Diamond

Zwischen ausgestorbenen Arten reden der Evolutionsbiologe Jared Diamond und Eckart von Hirschhausen über die Klimakrise und den ersten Schritt zur Bewältigung: Nämlich Anerkennung.

Sommergespräch mit Michael Succow

An einem unvergleichlichen Ort sprechen Moorforscher Michael Succow und Eckart von Hirschhausen über Moore, Findlinge, Wasserbüffel, Mais – und nichts weniger als die Zukunft unseres Planeten.

Sommergespräch mit Katharina van Bronswijk

Zwischen Klimakrise und Psychotherapie: Was tun die Profis für ihr eigenes Wohlergehen? Ein Sommergespräch mit Eckart von Hirschhausen und Katharina van Bronswijk, Psychologin und Sprecherin der Psychologists/Psychotherapists for Future.

Sommergespräch mit Prof. Hanns-Christian Gunga

Ein Mann fürs Extreme: Professor Hanns-Christian Gunga hat Eckart v. Hirschhausen in den Schwitzkasten gesteckt. Und das aus gutem Grund. Die Hitzewelle hat Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft, und Gunga forscht dazu. Und erklärt, warum die Hitze gerade unserem Gehirn auf’s Gemüt schlägt.

Zusatzmaterial

Cover des Buches "Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben": Zu sehen ist der Autor Eckart von Hirschhausen auf einer Wiese sitzend

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben

Könnten wir es schöner haben als jetzt? Unbedingt! Und gesünder. Am 18. Mai 2021 erscheint das neue Buch von Eckart v. Hirschhausen, das sich um all die Themen dreht, an denen auch wir als Stiftung arbeiten. Wir leben besser und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen.
Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde.

Lesezeichen

Spread the news – es kommt darauf an, möglichst vielen Menschen ein Aha-Erlebnis zu ermöglichen, so dass sie sich in ihrem Rahmen für eine gesunde Erde und damit für gesunde Menschen einsetzen. Hier können Sie kostenlos unser Lesezeichen bestellen, das die wesentliche Botschaft auf den Punkt bringt – das Lesezeichen für alle, die gerne lesen und Zeichen setzen.

Bestellen Sie gern auch mehrere Exemplare, um sie an Freunde und Bekannte weiterzugeben!