Skip to main content

Gesundheitswesen

Menschen und Organisationen aus dem Gesundheitswesen spielen bei uns gleich eine zweifache Rolle: Sie sind unsere wichtigsten Botschafter und sollen gleichzeitig in die Lage versetzt werden, selbst zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln und vorzuleben.

Vertrauen nutzen, Vertrauen schaffen

Wir wollen Ärzt:innen, Pflegefachpersonen und andere Gesundheitsberufe als „Anwält:innen der Gesundheit“ gewinnen. Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung genießen sie das höchste Vertrauen in der deutschen Bevölkerung (Quelle: Nürnberg Institut für Marktentscheidungen). Deshalb können sie in der gesellschaftlichen Debatte um den Klimawandel eine entscheidende Rolle spielen.

Gleichzeitig suchen wir gemeinsam mit Akteur:innen aus dem Gesundheitssystem, der Wissenschaft und der Politik auch nach Lösungen, um das Gesundheitssystem selbst auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Nicht zuletzt möchten wir erreichen, dass Menschen und Institutionen aus dem Gesundheitswesen den gesellschaftlichen Wandel vorleben und ihren hohen Ressourcenverbrauch verringern.

Foto von Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, Foto: Die Hoffotografen

Foto: Die Hoffotografen

Es ist Aufgabe der Ärzteschaft, an der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Gesundheit der Menschen mitzuwirken.

Dr. Klaus ReinhardtPräsident der Bundesärztekammer

Unsere Partner

Wir kooperieren mit Verbänden der Gesundheitsberufe und sind auf den zentralen Berufsveranstaltungen und in den Fachmagazinen präsent. Ziel: Wir möchten Ärzt:innen und Pflegefachkräfte über die Zusammenhänge von Klima und Gesundheit informieren und sie für ein eigenes Engagement begeistern – zum Beispiel bei unseren Partnern von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), dem Deutschen Pflegetag oder der Bundesärztekammer.

Mehr zum Thema

KlimakommunikationNetzwerk
11.08.2023

Mentale Gesundheit und Klimakrise – Kooperation mit der BARMER

Gemeinsam mit der BARMER machen wir die Auswirkungen der Klimakrise auf die mentale Gesundheit zum Thema. Denn: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz! Das gilt auch für die mentale Gesundheit. Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht…
KlimakommunikationVeranstaltung
11.07.2023

Austausch: „Wir können es schöner haben – und gesünder!“

„Jetzt oder nie: Neue Allianzen für ein nachhaltiges Gesundheitswesen“ – unter diesem Motto hatten wir gemeinsam mit den BrückenKöpfen am 1. März 2023 ins Palais Populaire geladen. Rund 60 Teilnehmende…
Aufmacherbild der Webseite des Medienservices "Klima & Gesundheit: Zu sehen ist die Illustration einer LungeKlimakommunikation
06.06.2023

GEGM-Medienservice „Klima & Gesundheit“ ist online

Lebensnah, verständlich, handlungsorientiert: Anfang Juni 2023 ist der GEGM-Medienservice „Klima & Gesundheit“ gestartet. Unser neues kostenfreies Angebot richtet sich gezielt an Lokal- und Fachjournalist:innen, um sie bei der Berichterstattung über…