Skip to main content

Politik

Für die notwendigen Veränderungen sind wir auf politische Rahmenbedingungen angewiesen, die den Schutz des Klimas und der Gesundheit fördern. Wir suchen deshalb den direkten Austausch mit Politiker:innen.

Wie wollen wir zusammenleben?

Die Handlungen jedes und jeder Einzelnen sind für den Gesundheits- und Klimaschutz wichtig. Und damit sehr viele Einzelne so handeln, dass es der Erde und den Menschen gut tut, brauchen wir sinnvolle Gesetze und Rahmenbedingungen.

Deshalb gehen wir aktiv ins Gespräch mit Politiker:innen – auf Veranstaltungen, in Hintergrundgesprächen und im direkten Austausch mit der Bundesregierung. Eckart von Hirschhausen bringt Akteure mit Einfluss zusammen und knüpft Verbindungen, zum Beispiel in seiner Botschafterrolle für Biodiversität beim Bundesumweltministerium sowie für Gesundheit beim Bundesentwicklungsministerium. Mit unserem Brückenschlag zwischen Klima- und Gesundheitsthemen liefern wir der Politik neue Zugänge zu schlüssigen klimapolitischen Argumenten.

Wir brauchen einen neuen Spirit: überparteilich, kooperativ, generationsübergreifend und mit ansteckend guter Laune.

Eckart v. Hirschhausen

Was wir tun

Konstruktiver Dialog

Gerade in der Politik geht es vor allem um Kommunikation. Argumente austauschen, fundierte Fakten liefern, Zukunftsvisionen entwickeln, Kompromisse finden, Lösungen aufzeigen. Wir gehen aktiv in einen überparteilichen und konstruktiven Dialog mit den Politiker:innen, die unsere Zukunft konkret gestalten. Wir wollen sie so gut wie möglich bei ihrer Arbeit für eine gesunde Erde mit gesunden Menschen unterstützen.

Handeln im Superwahljahr

Gerade das politische Entscheidungsjahr 2021 verlangt, dass wir aktiv werden. Die Bundestagswahl und zahlreiche Landtagswahlen stellen die Weichen für die deutsche Politik der kommenden Jahre. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass Deutschland den Fokus verstärkt auf den Klimaschutz und die globale Gesundheit richtet.

Prioritäten statt Panik

Wir wollen keine Panik machen – wir wollen, dass die Politik Prioritäten setzt. Wir kommen nicht mit einem erhobenen Zeigefinger und mit der Mahnung zum Verzicht daher. Stattdessen sind wir überzeugt: Maßnahmen zum Schutz des Klimas, der Erde, der Tiere und der Menschen tragen zu einem gesunden und lebenswerten Alltag bei.

Interessensvertretung für alle

Die Kommunikation von Gesunde Erde – Gesunde Menschen ist überparteilich und richtet sich an Politiker:innen unterschiedlicher Ressorts. Einzelne Interessensverbände spielen dabei für uns keine Rolle. Uns geht um das wichtigste Interesse der gesamten Menschheit: Gesundheit.

Hier waren wir schon aktiv:

Mehr zum Thema

Drüber sprechen
28.03.2023

Ein Tag in der Hauptstadt des Multilateralismus

Genf beherbergt 34 internationale Organisationen (einschliesslich fünf der 15 spezialisierten Organisationen der Vereinten Nationen). Außerdem gibt unzählige Programme der Vereinten Nationen und Fonds sowie weitere internationale Organisationen. Des Weiteren sind…
Bildcollage zur Veranstaltung "Jetzt oder nie: Neue Allianzen für ein nachhaltiges Gesundheitswesen"Akteur:innen vernetzen
01.03.2023

Jetzt oder nie!: Netzwerktreffen zu neuen Allianzen für ein nachhaltiges Gesundheitswesen

Bereits Anfang Dezember 2022 erschien unser Fachbuch „Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“, herausgegeben von den Gründer:innen der Stiftung GEGM Dr. Eckart von Hirschhausen und Kerstin Blum sowie Jürgen Graalmann,…
DGNB Jahreskongress 2023: Videostill der Keynote von Eckart von Hirschhausen, auf dem er hinter einem Holztisch mit Laptop und Apfel in eine Kamera blickt. Links neben ihm hängt ein Bildschirm mit einem Logo von GEGM. Er spricht über nachhaltiges Bauen.Drüber sprechen
16.02.2023

Nachhaltig bauen

DGNB Jahreskongress 2023 Biodiversität, nachhaltige Finanzierung und mehr: Der digitale Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) brachte am 14. und 15. Februar 2023 wichtige Themen auf den Tisch.…